So vielversprechend wurden wir im Nômade Tulum empfangen.

Wir hatten schon einiges über den weißen Strand und das türkise Wasser gelesen und Instagram ist ja auch voll von atemberaubenden Bildern von unserer Unterkunft #nomadetulum. So wie das hier:
"Welcome Home, welcome to paradise"
Doch der Reihe nach:

Das Nômade wurde sehr stringent und stilsicher gestaltet, etwas spirituell, ohne Pool und vor allem ohne bunten Schnickschnack, nirgendwo Plastik oder Markenlogos. Alles ist irgendwie unaufdringlich und freundlich, selbst die Musik. Vielleicht kamen uns die Wellen auch deswegen so laut vor.
Alles ist einfach gestaltet, ein Mix aus karibischer Natürlichkeit und marokkanischen Stilelementen.

"Welcome Home, welcome to paradise"

Zu der gelebten Einfachheit kam hinzu, dass unser Gepäck erst drei Tage später im Hotel ankam, so dass wir spüren dürften, wie einfach es ist, mit weniger auszukommen.

Wir empfehlen Euch auf jedenfalls eine Beach Cabana. Wir fanden die Nummer 5 am besten, da nur wenige der Beach Cabanas wirklich nah am Wasser gebaut sind.

Beach Cabana #5: Nahe an der Beach Bar, dem “Wohnzimmer”…"Welcome Home, welcome to paradise"

aber auch mit Meerblick bitteschön…"Welcome Home, welcome to paradise"

Meerblick, wenn es geht vom Bett aus..

"Welcome Home, welcome to paradise"
Ein Traum und fast schon ein Highlight ist das Frühstück. Allerdings von unseren kulinarischen Entdeckungen berichten wir gesondert. Daher hier nur zwei Bilder vom Frühstück und den Beach-Tacos als “Vorgeschmack”.

"Welcome Home, welcome to paradise"

"Welcome Home, welcome to paradise"

 

Fazit: für uns war das Nômade ein unvergleichlich positiver Ort, mit eigenen Vibes, und deutlich schöner als alles was wir von anderen Traumorten kannten.