Nach unserem intensiven Trip von Hamburg/Nizza zum “Camping le California” sind wir früh wach und ich schaue mir als erstes den Platz an. Dieser ist uns mehrfach empfohlen worden, zumal er am Ende der landschaftlich wunderschönen Pinarellu-Bucht liegt.
Das wir noch vor dem Öffnen der Rezeption entscheiden zu einem anderen Platz zu fahren, liegt an dem meterhohen Deich aus Seegras der sich den gesamten Strand entlang zieht.
Pardon, aber wir hatten eine bestimmte Vorstellung von Korsika als wir uns für die Insel entschieden haben und die sieht ungefähr so aus:
Der Camping Rondinara liegt an der gleichnamigen Traumbucht.
Kristallklares Wasser, gerne in Türkis, ein paar rote Felsen dazu, dazu noch rund 38 Grad im Schatten. Das fühlt sich schon sehr karibisch an. Die Bucht ist übrigens sehr geschützt und bietet Restaurants (im südlichen Teil), ist somit also auch für Kinder sehr gut geeignet.
Zum Camping Platz selbst. Da wir nun mit Kids unterwegs sind, freuen wir uns auch über den Pool am Camping Platz. Dieser ist top gepflegt und gut beaufsichtigt (und gut besucht). Vorher sieht er so aus:

Pool Camping Rondinara
Überhaupt ist der gesamte Platz ausgebucht. Da dieser Platz nicht zu reservieren ist, empfiehlt es sich also vor 12 hier anzukommen. Wir ergattern ein Terrassenplätzchen, ganz charmant eigentlich:
Einzig der starke Wind macht uns seit dem zweiten Tag zu schaffen. Böen mit 60km/h Windgeschwindigkeit aus West lassen die Heringe der Nachbarzelte tanzen. Aus unserem Norden sind wir zwar eine steife Brise gewöhnt, allerdings können wir uns in Sankt Peter ja auch mal senkrecht zum Wind stellen. Das lässt unser Stellplatz hier allerdings nicht zu. Wir sind nicht nur näher an der Natur, wir erleben auch die Kräfte der Natur ausgesprochen intensiv mit.
Wir sind begeistert vom Platz und würden diese Anlage immer empfehlen. Wenn Ihr im Camper schlaft, nehmt Euch sicherheitshalber Stufenkeile mit. Wir sind noch ohne ausgekommen, aber rechnet damit, dass der Stellplatz eher uneben ist.
Die Nähe zu weiteren Traumbuchten wie Palombaggia oder Santa Giulia sind ein weiterer Pluspunkt des Camping Platzes. Auch die Ortschaften Porto Veccio und Bonifacio sind wirklich sehr sehenswert. (Da es uns so gut in Bonifacio gefallen hat, widmen wir dem Örtchen einen gesonderten Artikel.)

Porto Veccio

Veganes Eis in Palombaggia
Natürlich verdient die Insel mehr Zeit als nur 5 Tage. Das felsige Hochgebirge, die vielen Buchten, die hübschen Städtchen. Schreibt uns gerne, wo Ihr es am schönsten auf dieser Trauminsel findet.
28. Juli 2017 um 20:07 Uhr
War nett euch zu treffen! Gute Fahrt noch….
29. Juli 2017 um 19:49 Uhr
Servus, hat uns auch sehr gefreut! Habt noch einen schönen Urlaub und gute Fahrt! Hoffe der Wind hat auch bei Euch etwas nachgelassen. Hier auf Sardinien ist es wunderbar;)
6. November 2018 um 5:18 Uhr
Ich wollte eigentlich vorgestern noch einen Kommentar dalassen, da standen wir noch drei Bullis weiter. 😉
Falls Ihr noch auf der Suche nach Plätzen auf Korsika seid, würden wir Euch “Chez Antoine” am Golf von Valinco empfehlen. Stellplatz direkt am Strand, ein sehr netter und entspannter Besitzer sowie tolles klares Wasser.
Stay salty!
6. November 2018 um 6:46 Uhr
Wie cool ! Das ist ja lieb… Danke dir. Wir wollen auf jedenfall zurück. Das ist einfach toll dort…