Die Strandkörbe – So muggelig ist der Norden
Sie gehören zu St.Peter-Ording wie die Pfahlbauten und die langen Holzstege. Die vielen Strandkörbe prägen das Bild an Nord- und Ostsee. In St. Peter-Ording stehen sie vom Frühjahr bis zum Herbst und stellen sich den Stürmen und manchmal auch den Gezeiten entgegen.
Wer in einem Strandkorb sitzt genießt den Strand auf die gemütliche Weise, geschützt vor Wind und Sonne gibt es ja nichts angenehmeres. So gesehen, könnte es gut sein, dass das norddeutsche Wort “muggelig” in einem Strandkorb erfunden wurde. Es beschreibt etwas angenehmes, warmes oder gemütlich.
Auch Menschen sind muggelig, wenn sie offen, herzlich, liebenswert und vertrauenswürdig sind.
Strandkörbe: Im Sommer heiß begehrt
Bei uns in St. Peter-Ording gibt es 1.250 Strandkörbe an den fünf Badestellen. Ganz schön viele. Vermietet werden diese durch die Mitarbeiter der Tourismus-Zentrale an der jeweiligen Badeaufsicht. Ihr könnt Euch aber auch einen Korb direkt online von zuhause oder unterwegs buchen. Auf der Seite der Tourismuszentrale findest Ihr alle Informationen dazu.
Strandkorb-Feeling für zu Hause
Jetzt im Winter sind die Strandkörbe im Winterquartier und werden teilweise überarbeitet. Im März kommen dann die ersten wieder raus an den Strand und dürfen vor Ostern kostenfrei genutzt werden.
Wir haben in der Zwischenzeit zufällig einen Menschen kennengelernt der sich mit Standkörben bestens auskennt und ihn in seiner Werkstatt- und Verkaufshalle besucht. Die Firma Schreiner aus Heide ist ein Familienunternehmen in dritter Generation und feiert in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen. Im Sortiment gibt es nicht nur die originalen Strandkörbe vom Strand, sondern eine Vielzahl an unterschiedlichsten Strandkörben von Nordsee- bis Ostseemodellen, einfach bis luxuriös, praktisch bis ausgefeilt. Seit gut zehn Jahren werden dort auch eigene Modelle gefertigt, so dass man dort auch sehr individuelle Wünsche vom Champagnerhalter bis zur Farb- und Stoffkombination an dem eigenen Strandkorb umsetzen kann.
Die 1.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche findet Ihr in der Brahmsstraße 38 in Heide. Es lohnt dort mal vorbeizuschauen. Am besten fragt Ihr erstmal nach Jürgen Nieswand. Das ist nämlich ein echt muggeliger Typ. Der kennt sich gut aus und ist auch für einen guten Schnack zu haben. Falls Heide gerade nicht auf Eurer Reiseroute liegt, findet Ihr das Sortiment auch auf der Website.
Das Beste, in der Werkstatt werde auch alte Strandkörbe wieder “aufgemöbelt”. Gerade wird ein 30 jähriges Exemplar wieder ausgebessert. So ein Strandkorb ist eben noch echtes Handwerk und bei manchen hält er ein ganzes Leben.
Süße Strandkorb-Idee für zuhause
Solltet Ihr auch ein kleines “Stück Nordsee” zu Hause haben oder verschenken wollen, aber keinen Platz für einen Strandkorb habt, gibt es in unserem Shop vielleicht eine besondere Alternative.
Wir haben dort für Euch Strandkorbtische bereitgestellt, die sich zuhause neben der Couch oder auch neben dem Bett sehr gut machen. Genau genommen passen sie überall hin und bringen den Urlaub direkt in Eure vier Wände.
Wir wünschen Euch eine muggelige Adventszeit
Anna und Michael
Schreibe einen Kommentar