Halló Ihr Lieben,

hier im Blog wurden haben wir schon ein paar Male unsere Hochzeitsfotografinnen erwähnt. Maria und Linda haben nicht nur traumhaft schöne und emotionale Bilder und Video erstellt, wir haben uns in Island auch richtig doll angefreundet.

Da wir in sehr kleinen Kreis geheiratet haben und auch gar nicht so besonders viel drumherum organisiert hatten, wurden Maria und Linda klammheimlich zu den Regisseuren unseres Tages, hatten alles im Blick und haben sich um Details gekümmert. Wirklich gut, wenn man sich da auch persönlich gut versteht und vertraut. Maria und Linda sind uns richtig ans Herz gewachsen. Grund genug Euch die beiden etwas näher vorzustellen. Viel Spaß beim Interview.

 

Wie seid ihr zur Fotografie gekommen und warum habt Ihr die Maria und Linda GBR gegründet?

Wir haben schon während unserer gemeinsamen Schulzeit zusammen fotografiert. Damals noch aus Spaß und in jeder freien Minute. Da sind wir dann gemeinsam durch die Harzer Wälder gewandert, haben die Natur und uns gegenseitig fotografiert. Leider haben wir nach dem Abitur die Fotografie komplett aus den Augen verloren und uns für unterschiedliche Berufswege entschieden. Viele Jahre später, während des Studiums haben wir dann ganz plötzlich die Leidenschaft für die Fotografie wieder neu entdeckt und kurz darauf unsere GbR gegründet.

maria und linda island

 

Was war euer schönster Fotospot, außer Island?

Oh da gibt es einige. Neben Island lieben wir die Berge Südtirols und Österreichs. Deshalb würden wir sagen, dass der Großglockner Pass für uns einer der schönsten Spots war. Wir fanden aber auch Norderney wunderschön, vor allem weil das Meer an dem Tag so wild war und der Wind den Sand durch die Gegend gewirbelt hat. Für uns muss eine Landschaft irgendwie immer etwas Wildes haben.

Warum gerade Hochzeitsfotografie?

Ehrlich gesagt, hätten wir niemals gedacht, dass wir einmal Hochzeiten fotografieren werden. Wir selbst haben Hochzeiten immer als konservativ und kitschig empfunden. Mit der Zeit haben wir aber festgestellt, dass dies überhaupt nicht so ist und jede Hochzeit so individuell und wundervoll sein kann. Anfangs haben wir einfach nur befreundete Paare fotografiert und irgendwann kamen dann die ersten Hochzeiten, welche uns ganz plötzlich unfassbar viel Spaß gemacht haben. Es passiert über den Tag einfach so viel. So viele Emotionen und Momente. Es ist mehr als „nur“ eine Hochzeit. Vielmehr betrachten wir Hochzeiten mittlerweile als ein Familienfest, ein Festival der Liebe. Das klingt wiederum auch ziemlich kitschig, aber wir lieben es einfach. Vor allem die unkonventionellen Hochzeiten und Elopements im Ausland.

Wo möchtet ihr mal heiraten, falls ihr heiratet?

Maria könnte sich vorstellen ganz klein und nur mit der Familie in Südtirol zu heiraten. Inmitten der Berge, in einer kleinen Holzhütte. Linda würde gerne einfach nur ganz schnell ins Standesamt gehen, die bürokratische Sache abhaken und vielleicht ein kleines, süßes Fest mit der engsten Familie im Harz feiern. Prinzipiell stehen wir beide nicht gerne im Mittelpunkt und würden alles so unspektakulär und intim wie nur möglich halten.

Wie beginnt für Maria und Linda der Arbeitstag?

Sehr unterschiedlich. Maria steht immer etwas später auf und fängt gegen Nachmittag an zu arbeiten – meist bis in die Nacht hinein. Linda startet so früh wie möglich und geht direkt im Schlafanzug zum Computer. Wir Beide benötigen aber mindestens einen großen Kaffee. Als erstes werden dann zunächst die Mails beantwortet und wir laden direkt ein Bild zu Instagram. Wichtig ist auch, dass wir unseren Arbeitsplatz vor der Arbeit ordentlich herrichten und Kerzen anzünden.

maria und linda

Sonnenaufgang oder Untergang?

Wir tendieren beide zum Sonnenaufgang, einfach weil die Welt dann noch so still ist, niemand uns stört und die Stimmung am Morgen so magisch ist.

Was machen gute Bilder für Maria und Linda aus?

Puh, das finden wir schwierig. Wenn wir ein Bild anschauen und Herzklopfen dabei bekommen, empfinden wir es als gut. Dabei ist es egal, ob das Herzklopfen aufgrund von Freude entsteht, oder Melancholie. Wir weinen auch einfach gerne mal, wenn uns etwas sehr berührt. Ja, ein Bild muss uns einfach berühren, dann ist es für uns gut.

Wo holt ihr Inspirationen?

Menschen inspirieren uns. Eine gute Unterhaltung bei einem Glas Wein kann so viele neue Impulse schaffen. Oft ist es aber auch so, dass wir einfach ins Auto steigen, in unsere Heimat, den Harz, fahren und fotografieren und filmen – einfach so, ohne Druck und Stress. Wir kommen danach immer wieder so inspiriert und entspannt zurück.

hochzeit fotografie video

Wie ist das Verhältnis von Nachbearbeitung zu der Aufnahme selber?

Die Aufnahme selbst muss in unseren Augen schon ziemlich perfekt sein. Dazu gehört für uns vor allem gutes Licht. Für uns wäre das ein bedeckter Himmel, Golden Hour, Blue Hour, oder eine mystische Nebel-Stimmung. Die Nachbearbeitung gibt dem ganzen nur den Feinschliff. Unser Preset haben wir sehr natürlich und einfach erstellt, damit es das Original-Bild und die Stimmung nicht verfälscht.

Was ist das wichtigste Werkzeug beim Fotografieren, Empfehlung?

Ein gutes Werkzeug im klassischen Sinne würde uns spontan gar nicht einfallen. Technisch gesehen sind es für uns gute Objektive, gerne Weitwinkel. Wir mögen einfach den Look. Ansonsten, nicht technisch gesehen: Ruhe. Ruhe, Zeit und Impulse, welche man sofort nutzen sollte.

Norden oder Süden?

Auch schwer. Im Süden lieben wir die Berge. Den Norden mögen wir wegen der rauen See, besonders im Herbst.

Berge, Wald oder Meer?

Alles, jedoch lieben wir die Berge und den Wald einfach etwas mehr. Das Meer nur wenn es wild und rau ist, so wie in Island. Strandurlaub war noch nie unser Ding.

hochzeitsfotografie maria und linda

Festbrennweite oder Zoom?

Festbrennweite – Immer.

Video oder Foto?

Wir lieben beides so sehr. Video wegen seiner Bewegung und Dynamik und vor allem wegen der Mischung zwischen Musik, Geräuschen und Bild. Neben der Fotografie spielt Musik einfach eine sehr große Rolle für uns. Foto, weil es für uns so ursprünglich ist, einen Moment so lange konservieren kann und Generationen überdauert – klingt auch kitschig, aber so empfinden wir das.

Warum liebt ihr Island so sehr?

Es ist verrückt, aber wir finden nie Worte für dieses Land. Wir bekommen eine Gänsehaut, wenn wir nur daran denken, weil es uns von Sekunde eins verzaubert hat. Es fühlt sich an wie unsere zweite Heimat, wie unser Zuhause, wie ein Ort, an welchem wir uns immer geborgen fühlen. Diese Landschaft, das Wetter, alles – wie kann ein Land so wunderschön sein und einem so viel geben? Die Einsamkeit dort fühlt sich einfach nie schlimm an, sondern seltsamerweise überwältigend und warm. Teilweise löst die Landschaft in uns einfach Gefühle aus, die wir vorher nicht kannten. Wir nennen es immer sehr gerne „positive Melancholie“. So würden wir auch unsere Fotos und Videos aus Island beschreiben. Dieses Land macht einen einfach irre.

 

Links:

mariaundlinda.de
instagram.com/mariaundlinda