Passend zur Winterzeit haben wir ein super Outdoor-Rezept aus Schweden für Euch! Kanelbullar aus dem Dutch Oven.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1/2 TL Kardamon
- 75 g Zucker
- 75 g Margarine
- 250 ml Hafermilch
- 25 g frische Hefe (wir nehmen gerne Trockenhefe)
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 60 g Margarine
- 100 g Zucker
- 1-2 EL Zimt
Los geht’s:
- Hafermilch bei geringer Hitze erwärmen
- Die frische Hefe in die warme Milch geben (…wir nehmen immer Trockenhefe)
- Zucker und Margarine zufügen und verrühren
- Mehl, eine Prise Salz und Kardamom vermengen
- Die warme Milch mit der Hefe zu dem Mehlgemisch hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren
- Mind. 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt ruhen lassen
- Für die Füllung nach 30 Minuten die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen, Zimt & Zucker hinzufügen und verrühren (sämige Zimtfüllung)
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit der Zuckermasse bestreichen
- Den Teig vorsichtig aufrollen und in 3-5cm dicke Scheiben schneiden
- In den mit Backpapier ausgelegten Dutch-Oven legen und ab auf die Glut
- Wir haben den 4.5 Oven, aber je nach Höhe der Schnecken variieren die Angaben
- Alternativ könnt Ihr die Zimtschnecken auch auf einem Backblech mit Backpapier bei ca 220 Grad für 5-8 Minuten backen. Je nach Hitze Eures Backofens
Idealerweise benötigt ihr 5 durchgeglühte Briketts unten und vier bis sieben oben (variiert nach Größe der Kohle) und nach 20-30 Min könntet ihr unter den Deckel schauen. Die Schnecken brennen auch schnell an, daher müsst ihr je nach Größe der Schnecken und des Topfes die Garzeit etwas anpassen!
Zum Servieren könnt ihr Hagelzucker, Puderzucker oder Zimt-Zucker über die heißen Schnecken streuen.
Smaklig måltid !

Kannebullar aus dem Petromax
Mehr zum Petromax findet Ihr auch hier mit unserem veganen Curry,
unserem Bushcraft Abenteuer
oder unserem Schweden Tripp im Winter.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
30. November 2018 um 8:21 Uhr
Welche Größe hat euer Dutch Oven? Vielleicht erwähnt ihr das oben, dann kann man das Rezept auf seine Größe anpassen. Wir z.B. nutzen den 4.5er auf Reisen.
LG BulliBude
30. November 2018 um 11:19 Uhr
Super Hinweis, Danke Euch. Nehmen wir mit auf. Wir hatten dort einen etwas größeren, haben uns aber auch den 4.5er gekauft. Werden es auch demnächst wieder probieren und sonst das Rezept anpassen. Euch ein ganz tolles Wochenende, Anna und Michael
30. November 2018 um 8:24 Uhr
Welche Größe des Dutch Oven benutzt ihr? Vielleicht nehmt ihr das im Rezept auf, damit man das Rezept für seine Größe anpassen kann. Wir benutzen einen 4.5er auf Reisen.
LG BulliBude