Islandpulli – was gibt es typischeres für Island?
Wenn Ihr nach Island fahrt, dann kommt ihr nicht an ihnen vorbei: Schafe und Islandpullis. Der handgestrickte Lopapeysa ist das Aushängeschild von Island. Jeder Isländer trägt einen Islandpulli.
In Reykjavik gibt es zahlreiche Souvenirläden mit gestrickten Island-Pullis . Die Pullover werden von Isländern bei sämtlichen Aktivitäten draußen getragen. Na klar, auch wir wollten einen originalen Wollpullover und haben uns vor Ort ein wenig informiert:
Für die Isländer haben die Pullis eine hohe Bedeutung. Neben den Islandpferden brachten die Vikinger bei der Besiedlung Islands ab 874 v.Chr. auch die Schafe mit. Im oft rauen bis harschen nordischen Klima bietet die Wolle Schutz gegen die klirrende Kälte und Nässe. Ohne Schafe wäre Island unbewohnbar gewesen. Insofern ist es doch schön, dass sowohl Islandpferde und Schafe das Bild auf dem Land noch heute prägen.
Lopi: Die Wolle der Islandpullis
Die Wolle der Lopapeysa stammt ausschließlich von isländischen Schafen. Diese verbringen einen großen Teil in der freien Natur, gut geschützt mit ihrem warmen und wasserabweisenden Wollkleid. Das Fell des isländischen Schafs besteht aus zwei Lagen: an der Außenseite befindet sich eine wind- und wasserabweisende Schicht. Nach innen hin eine warme, weiche Fleeceschicht.

Unsere Island-Pullover
Wollene Kleidung aus diesen beiden miteinander versponnenen Wollsorten haben isländische Farmer und Seeleute über Generationen hin warmgehalten. Das Stricken von Pullovern war Tradition auf der ganzen Insel. Zum Leidwesen der Isländischen Handknitting Association kommen immer mehr Island-Pullis aus Fernost. Deswegen haben wir uns entschieden, unsere Pullis direkt bei einer Isländischen Näheren aus Sauðárkrókur zu bestellen. Gunnhildur hat uns zwei individuelle Modelle gestrickt. Wir haben uns einfach die Muster, Wolle und die Farben selbst ausgesucht.

Unsere Island-Pullover, selbst gestaltet
Unsere Islandpullis – plötzlich fertig
Während Gunnhildur die Pullis gestrickt hat, sendete sie uns immer wieder Bilder. Und dann waren unsere Islandpullis plötzlich fertig.
Schon wenig später haben wir unsere individuellen Island-Pullis in den Händen gehalten. Jetzt haben wir nicht nur originale Islandpullis, sondern diese auch noch selbst designed. Und, wie gefallen Euch die Lopapeysa Neunerson und Klausdotir?
Im Sommer werden wir Gunnhildur besuchen und uns persönlich bedanken.
Individueller Islandpulli – unser Fazit
Zusammengefasst können wir Euch nur empfehlen, genau hinzuschauen, wo Euer Islandpulli gefertigt wird. Bei unserem Tipp spart Ihr nicht nur eine Menge Geld, Ihr könnt Euren Pulli wie geschrieben auch ganz nach Euren Wünschen stricken lassen.
Und hier sind die Kontaktdaten, falls Ihr auch einen individuellen und echt isländischen Lopapeysa haben wollt:
Didi Handverk, Facebook.com/didihandverk, didi@skybox.is
Nachtrag Islandpulli
Im Herbst 2020 durften wir einen Artikel zu Islandpullis in der Zauber des Nordens schreiben: Islesnk Lopapeysa – Ein Stück Island wird populär..
Das aktuelle Heft könnt Ihr direkt auf der Seite des Verlegers bestellen:
Hier geht es zu unseren Island-Artikeln:
31. Oktober 2019 um 9:02 Uhr
Guten Morgen nach Nordfriesland,
ich möchte gern mit Didi Kontakt aufnehmen, sie spricht sicherlich Englisch, oder?
Einen Gruß aus Hamburg
Helge
31. Oktober 2019 um 16:03 Uhr
Hallo Helge, wir kommen ja auch aus Hamburg 🙂
Ja, du kannst ja auf Englisch schreiben. Ihre Tochter übersetzt das für sie. Der Pulli kann individuell angefertigt werden. Nach Größe und eigenen Wünschen. Du kannst gerne von uns grüßen, wir haben sie ja im Sommer besucht und dann bekommst du bestimmt einen guten Preis. Ganz liebe Grüße und melde dich gerne mal, falls du einen Pulli dort bestellst… Alles Liebe von uns, Anna und Michael