Moin aus Wesselburen!

Für Manche ist der kleine Dithmarscher Ort Wesselburen eher ein Durchfahrtsort auf dem Weg nach St. Peter-Ording. Wir haben mittlerweile herausgefunden, dass es hier richtig schöne Ecken gibt. Ein Vorurteil über Dithmarschen ist auch, dass die Leute hier wenig Humor haben und zum Lachen in den Keller gehen.

Für Freshtorge, aka. Torge Oelrich ist das natürlich leicht zu widerlegen. Der erfolgreiche Comedian aus Wesselburen hat eine beachtenswerte Diskografie, Kinoflme und Fernsehauftritte vorzuweisen. Und nebenbei gehört er mit rund 3,5 Millionen Abonnenten auf seinem Youtube Kanal zu den erfolgreichsten Youtubern Deutschlands.

 

Eine Schnappsidee auf dem Deich

Vielleicht war es ja auch ein Sundowner zu viel oder wir hatten zu viel Rückenwind: Als wir nach Sonnenuntergang über den Deich geradelt sind, kam uns die Idee ein Interview mit Freshtorge zu führen. Noch am selben Abend schickten wir eine Mail an sein Management  und dann ging alles recht schnell.  Ruckzuck hatten wir Torge selbst am Apparat. Eeeeeh.

Freshtorge und das Leben an der Nordsee

Foto: Freshtorge

Moin Torge, erstmal vielen Dank, dass Du Dir für uns Zeit nimmst. Vertell uns doch mal: Wie bist Du auf die Idee gekommen Youtube Videos zu machen und was macht Dich so erfolgreich?

Als Teenager hat man hier manchmal schon etwas Langeweile. Erst im Erwachsenenalter, weiß man die Ruhe hier oben an der Küste mehr zu schätzen. Also habe ich mir mit Hilfe einer einfachen Kamera etwas Action in die Heimat geholt. Ich habe schon immer gerne rumgealbert, Sketche selber geschrieben als Kind. Youtube habe ich dann wirklich nur durch Zufall entdeckt. Viele meiner Zuschauer finden es irgendwie sympathisch und cool, dass ich noch immer im kleinen Dorf an der Küste lebe. Diese “Bodenständigkeit” sorgt, denke ich, auch ein wenig dafür, dass meine Videos noch immer erfolgreich sind.

Ein großer Erfolg sind „Helga und Marianne“. Du warst selbst etwas überrascht von der Resonanz? Welchen Deiner ganzen Charaktere spielst Du am liebsten?

Das stimmt, mit dem großen Erfolg von Helga und Marianne habe ich wirklich nicht gerechnet. Das war tatsächlich eine ganz spontane Idee.

Ich spiele eigentlich immer meine neusten Charaktere am liebsten. An ihnen kann man immer noch am meisten entdecken und sie verändern – das macht mir wahnsinnig viel Spaß!

Freshtorge und das Leben an der Nordsee

Foto: Freshtorge

Du hast ja schon erwähnt, Du wohnst immer noch an hier an der Küste. Was liebst Du besonders hier in der Region? Worauf würdest Du ungerne verzichten? 

Oh es gibt sehr vieles, was ich an dieser Region liebe. Selbstverständlich ist die Küste einfach unfassbar schön, egal bei welchem Wetter.

Wenn ich mal für einige Tage beruflich woanders bin, vermisse ich vor allem die schöne Luft. Das wird einem erst so richtig bewusst, wenn man die mal mehrere Tage nicht atmen kann.

Aber auch die Menschen sind wundervoll. Es wird uns hier oben zwar immer eine gewisse “Kälte” vorgehalten, das habe ich bisher aber noch nicht oft erlebt. Vielleicht sind wir keine großen “Schnacker”, aber wenn man sich erst einmal angefreundet hat, können hier schnell Freundschaften fürs Leben draus werden.

Ja, das können wir nur bestätigen. Als Wesselburener Jung, was ist Dein heimlicher Lieblingsort hier in der Region?

Es gibt unendlich viele schöne Ecken hier. Viel Natur und Weite. Einen ganz besonderen Reiz übt aber immer noch das Eidersperrwerk auf mich aus. Hier spürt man die Kraft der Gezeiten und der Natur. Bei Sturmflut bin ich schon früher immer mit meinem Vater dorthin gefahren und wir haben uns die mächtigen Wellen aus der Nähe angeschaut. Dass lässt mich bis heute nicht mehr los.

Und die Pommes im Kiosk sind super lecker, und viel günstiger als in Büsum oder St. Peter-Ording.

Ach wie cool, da müssen wir auch mal wieder hin. Zumal der jetzt ja wieder auf hat. Mit etwas Glück kann man da ja auch Robben und Schweinswale beobachten. Du sprichst von den Sturmfluten. Gerade wurde ja erst der Deich rund ums Sperrwerk erhöht. Beschäftigt Dich das Thema Klimawandel, Meeresspiegel und wie gehen die Leute hier damit um?

Auf jeden Fall beschäftigt uns dieses Thema sehr. Besonders Sturmfluten werden deutlich mehr, das merkt man schon. Aber auch die Winter hier oben, die ja noch nie wirklich doll waren, werden hier immer wärmer.

Ich denke, durch die besondere Nähe zum Meer sind hier oben viele noch etwas sensibler und aufgeklärter was das Thema “Klimawandel” angeht. Immerhin wären wir direkt betroffen, wenn der Meeresspiegel in diesem Tempo weiter ansteigt.

Ja, das denken wir auch manchmal. Einerseits gibt es hier so viel intakte Naturlandschaften auf beiden Seiten des Deichs und manchmal fegen hier die Naturgewalten über das platte Land hinweg wie nichts Gutes. So hat hier eben alles zwei Seiten, Ebbe und Flut, Luv und Lee und ein am Ende nachdenkliches Gesprächsthema  mit einem Comedian. 

So ist der Norden und so sind wir hier im Norden, es lohnt sich immer der Blick “dahinter”. 

Danke Dir lieber Torge, wir hoffen wir können bald mal mit Dir Pommes auf dem Deich essen. Alles Gute für Dich und mach weiter so. 

Mook Dat!