Moin Leute,
wir haben ja schon mal über das Tister Bauernmoor und den Zug der Kraniche geschrieben. Auch dieses Jahr sind wir wieder im Oktober früh in der Nacht hierher gefahren, um vor Sonnenaufgang den Aufbruch der vielen Gänse und Kraniche zu beobachten.
Das Tister Bauernmoor hat international eine große Bedeutung, da zehntausende Kraniche hier ihren Zwischenstopp auf der anstrengenden Reise nach Süden einlegen. Übrigens fliegen sie natürlich auch im Frühjahr hier auf den Weg nach Norden hier vorbei, allerdings kommen Sie dann nicht in so großer Menge zeitgleich.
Sowieso haben Moore ja auch eine wichtige Bedeutung als CO2 Speicher. Beim Malheur der Bundeswehr (Moorbrand in Meppen) wurde mehr klimafeindliches CO2 freigesetzt, als ein Kohlekraftwerk in einem Jahr produziert. Versucht man ein Moor wiederherzustellen, braucht man viel Zeit. Pro Jahr wächst es um gerade mal einen Milimeter.
Wir lassen diesmal einfach die Bilder für sich sprechen und legen Euch auch die Website des Tister Bauernmoors an Herz.
Für alle die mehr von der dieser Gegend entdecken wollen, folgt ein kleiner Geheimtipp am Ende des Beitrags.
Und hier kommt noch unser Geheimtipp, das Schmuckstück in Lauenbrück.
Ja genau, der Camping Platz Alte Löweninsel ist etwas Besonderes. Ein einzigartig alter Baumbestand, sehr naturbelassen und von verschiedenen Wasserläufen umgeben. Im Sommer gibt es hier sogar einen kleinen Pool. Der nette Platzwart ist für jeden Schnack zu haben und verrät gerne, wo es gute Chancen gibt, die bunten Eisvögel zu erspähen. Der Platz ist relativ einfach, aber sehr sauber und liebevoll gemacht. Wir freuen uns schon aufs Frühjahr. Nachts werdet ihr zahlreiche Fledermäuse sehen..
Ach ja, der Platz eignet sich übrigens wunderbar, um von hier früh morgens ins Tister Bauernmoor aufzubrechen und die Kraniche zu beobachten.
Unser Platz nur für uns war direkt am Bach. Was für ein Start in den Tag…
Schreibe einen Kommentar